Skip to main content

Fit und schmerzfrei durch Yoga!

Fit und schmerzfrei durch Yoga!

Yoga ist ein sehr effektives Mittel seine Gesundheit zu fördern! Richtig ausgeführt kann man mit Yoga sogar fit und schmerzfrei werden! Es außerdem nicht nur eine körperliche Praxis, die auf Gesundheit und Fitness abzielt, sondern kann auch bei der Bewältigung von Krankheiten helfen. Neben der Förderung der Gesundheit wird Yoga auch genutzt, um verschiedene Arten von Schmerzen am Bewegungsapparat zu lindern. Regelmäßige Yogapraxis kann helfen, Krankheiten wie Arthritis, Rückenschmerzen, Migräne und andere positiv zu beeinflussen!

Zu Beginn und um Verletzungen vorzubeugen empfiehlt es sich jedoch nicht in Eigenregie, sondern bestenfalls mit einem ausgebildeten Yogalehrer zu starten!

 


Wie hängen Yoga und Schmerzlinderung zusammen?

Mit einem qualifizierten Yogalehrer kannst du die tiefgehende Verbindung zwischen Yoga und Schmerzlinderung kennenlernen. Yoga zielt nicht nur auf die körperlichen Aspekte von Schmerzen, sondern auch die mentalen und unterbewussten ab! Eine richtige Yogaroutine kann helfen, Depressionen durch Schmerzen zu bewältigen, Stress zu reduzieren und Entspannung zu fördern. Es gibt zahlreiche Yogaposen, die unter anderem Schmerzen an den Gelenken und am Bewegungsapparat, wie Arthritis lindern können

 

Yogaposen oder Yoga Asanas, die dir helfen spezifische Schmerzen zu reduzieren!

Arthritis und Yoga

Wenn du ständig Schmerzen in den Gelenken spürst, könntest du an Arthritis leiden. Dabei handelt es sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern um verschiedene Arten von Gelenkerkrankungen. Eine der häufigsten Formen ist die Osteoarthritis. Sie entsteht, wenn Knorpel rau werden. Der Körper versucht, dies auszugleichen, indem er zusätzliche Knochenstücke, sogenannte Osteophyten, bildet, die an den Enden der Knochen wachsen. Auch die Flüssigkeitsmenge in den Gelenken kann zunehmen, und manchmal verlieren die Gelenke ihre Form.

Bergpose (Tadasana)
Diese Pose hilft, die Wirbelsäule zu strecken, während beide Arme entspannt an den Seiten des Körpers ruhen.

 

Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)
Diese Umkehrhaltung dehnt vor allem die Waden- und Oberschenkelmuskulatur. Sie kann auch als Teil der Sonnengrüße (Surya Namaskar) geübt werden und stärkt bei regelmäßiger Praxis die Schultern.

 

Herabschauender Hund

Herabschauender Hund

Rückenschmerzen und Yoga

Rückenschmerzen können sich auf verschiedene Arten äußern, z. B. als stechendes Gefühl, ziehender Schmerz oder leichtes Brennen. Sie können sich bei körperlicher Aktivität verstärken. In leichten Fällen helfen Hausmittel wie warme Kompressen, Massagen oder Salben. Bei tiefer sitzenden Schmerzen ist jedoch eine intensivere Behandlung notwendig.

Katzenpose (Marjaryasana)
Diese grundlegende Pose lindert Rückenschmerzen und beruhigt den Geist. Starte in einer Tischposition, ziehe die Bauchmuskeln in Richtung Wirbelsäule und runde den Rücken. Der Kopf neigt sich sanft in Richtung Boden.

Kobra-Pose (Bhujangasana)
Diese sanfte Rückbeuge, die an die Haltung einer Kobra erinnert, ist ideal bei Rückenschmerzen. Sie ist weniger anstrengend als die Urdhva Mukha Svanasana und oft der Ausgangspunkt für weitere schmerzlindernde Posen.

 

Kobra Pose

Kobra Pose

Migräne und Yoga

Migräne äußert sich oft als pochender oder pulsierender Schmerz, meist einseitig am Kopf. Begleiterscheinungen können plötzliche Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und in einigen Fällen Erbrechen sein. Auch Geräusche können die Symptome verschlimmern.

Vorbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
Beginne in der Stockhaltung (Dandasana), mit ausgestreckten Beinen und gerader Wirbelsäule. Beim Einatmen hebe die Arme, beim Ausatmen beuge dich aus der Taille nach vorne und versuche, die Zehen zu greifen. Wenn das bei gestreckten Beinen noch nicht klappt kannst du das auch mit gebeugten Beinen machen (siehe Foto unten.)

Vorbeuge im Sitzen

Vorbeuge im Sitzen

 

 

Achtsamkeitsmeditation
Finde einen ruhigen Ort mit gedimmtem Licht. Konzentriere dich auf deinen Atem, um einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu erreichen, was besonders bei Migräne hilfreich sein kann.

 

Achtsamkeitsmeditation

Achtsamkeitsmeditation


Yoga – Eine ganzheitliche Methode zur Schmerzlinderung

Es gibt viele Yogaposen, die du für das Schmerzmanagement nutzen kannst. Yoga ist eine ganzheitliche Übung, die Körper und Geist stärkt und entspannt. Besonders Hatha Yoga ist eine der gängigsten Formen, die für Menschen jeden Alters geeignet ist. Daher lohnt es sich, an einer renommierten Yogaschule in Indien zu lernen.


Fazit

Melde dich bei einem qualifiziertem Yogalehrer für einen sicheren und guten Einstieg an. Wenn du dein Wissen vertiefen möchtest empfehle ich dir zu einer guten Yogaschule an, um Yoga von Grund auf zu erlernen. Es gibt so viele Posen und es kann leicht verwirrend sein zu verstehen, welche Pose wobei hilft.  Eine Yogaschule, die bei der Yoga Alliance registriert ist, bietet den besten Lehrplan und qualifizierte Lehrer, die die Yogaposen an deine Fähigkeiten anpassen. Yoga ist nicht nur eine Methode zur Schmerzbewältigung, sondern kann zu einem Lebensstil werden. Es kann dir auch helfen, dich nach einer Operation oder einem Unfall schneller zu erholen und wieder fit zu werden.

Wenn du Yoga in Indien Yoga lernen möchtest, sind Rishikesh (in den Bergen) oder Gokarna (am Meer)  sehr geeignete Orte dafür! Dort erhältst du authentisches Wissen über diese Praxis. Wenn du die dort erlernten Techniken in deinen Alltag integrierst, kannst du Schmerzen schnell lindern. Yoga bietet ein stimulierendes Ganzkörperübungsprogramm, das sowohl auf den Körper als auch auf den Geist wirkt. Neben der physischen Linderung von Schmerzen hilft es dir auch, den Schmerz psychologisch zu vergessen. Zudem lernst du Meditation und Pranayama kennen – beides hat eine nachhaltige Wirkung auf die gesamte Seele.

 

Ich durfte meine Yogaausbildung bei Shree Hari Yoga in Indien absolvieren und konnte sehr viel für mich für mein Leben und meinen Beruf als ganzheiltlichen Personal Coach profitieren.

Weitere Infos zu ihren Programmen findest du hier: https://shreehariyoga.com

 

Diplomverleihung in der Shree Hari Yoga Schule in Indien. Jänner 2020

Diplomverleihung in der Shree Hari Yoga Schule in Indien. Jänner 2020

 

Wenn Du Unterstützung benötigst, konsultiere mich gerne bei Bedarf oder schau dir eines meiner Coaching Programme an, um Dich kostenlos beraten zu lassen und gegebenenfalls ein maßgeschneidertes Programm zu entwickeln, das zu Dir passt.

Jetzt kostenlose Beratung sichern unter www.fit-schmerzfrei.com

 

Yoga als Weg zu ganzheitlicher Gesundheit!

Yoga als Weg zu ganzheitlicher Gesundheit! Ich bin dankbar diese Ausbildung gemacht haben zu dürfen und mein Wissen an meine KundInnen weitergeben zu können!